FAQ zu Odoo

  • Odoo ist eine offene ERP- und CRM-Plattform, die nahezu alle Geschäftsbereiche unterstützt. Von der Website-Erstellung über Verkauf, Lager und Produktion bis hin zur Finanzbuchhaltung und dem konzernweiten Reporting – Odoo bietet modulare Anwendungen, die sich flexibel an Branchen und Prozesse anpassen lassen. Egal ob Einzelhandel, Dienstleistung oder Industrie: Mit Odoo lassen sich Abläufe digitalisieren und zentral steuern – alles in einem System.

  • Odoo ist modular, API-first und in Python entwickelt – auf einer modernen Architektur. Es bietet nicht nur klassische ERP-Funktionen, sondern integriert auch Website, E-Commerce und Kundenportal direkt in die Geschäftsprozesse. Alles ist verbunden: vom Webformular bis zur Rechnung.

    Viele klassische ERP-Systeme denken von innen nach außen – Odoo wählt den umgekehrten Weg. Der Fokus liegt auf echten Nutzerflüssen: Kunden, Partner und Mitarbeitende greifen direkt in das System ein. Das ist moderner, schneller und näher am echten Bedarf.

    Aber: Diese integrierten Prozesse – Werteflüsse, Materialflüsse, Informationsflüsse – sind komplex. Sie erfordern Erfahrung in Planung und Umsetzung. Es ist deutlich kostengünstiger, von Anfang an Profis einzubeziehen. Sonst läuft man Gefahr, sich zu verrennen und später neu beginnen zu müssen.

  • Ja. Der Kern von Odoo – die Community Edition – ist komplett Open Source. Man spricht hier von einem Open-Core-Modell: Der Hauptteil ist offen, aber viele zusätzliche Funktionen sind nur in der kostenpflichtigen Enterprise Edition verfügbar.

    Die Enterprise Edition bringt viele nützliche Apps mit, die im Alltag hilfreich sind. Dafür fallen günstige Nutzerlizenzen an – im Vergleich zu anderen Systemen sehr fair. Dafür kann man beliebig viele Mandanten, Datenbanken und Apps nutzen – ohne zusätzliche Lizenzkosten pro Modul.

    Wer lieber bei der kostenlosen Community Edition bleiben möchte, findet auf dem OCA-Marktplatz (Odoo Community Association) viele Alternativen – oft Open Source und kostenlos. Zudem entwickeln wir bei Bedarf auch eigene Funktionen, die man einmalig bezahlt – ganz ohne laufende Lizenzgebühren.

    Ob Community oder Enterprise: Wir helfen, die passende Lösung zu finden – je nach Bedarf, Budget und Strategie.